a

Natur und Umwelt

Die Zeitschrift für Natur- und Umweltfreunde im Kanton Schwyz
Aktuelle AusgabeAbo bestellen

Geschätzte Leserinnen und Leser

Vor etwas mehr als 30 Jahren rief die damalige, kantonsübergreifende WWF Sektion Linth eine eigene Zeitung ins Leben; das «Froschblatt». Auslöser war vor allem der Umstand, dass die damaligen Tageszeitungen kaum über Themen, die Natur und Umwelt betreffen, berichteten.

Mit einer 12-fach grösseren Leserschaft, öffnete sich der «Schwyzer Panda» 2016 für befreundete, zielverwandte Organisationen und erscheint seither unter dem neuen Namen «Natur und Umwelt» breiter abgestützt und weiterhin kantonsübergreifend. Mit vier Ausgaben pro Jahr zeigt dieses Magazin einfach und verständlich die Bedürfnisse einer intakten Natur und Umwelt auf und stellt verschiedene aktuelle Projekte und Massnahmen zu deren Erhalt vor. Inserate, Publireportagen und Beilagen unterstützen den Betrieb der Redaktion und die Produktion vom «Natur und Umwelt». Die Spenden fliessen jeweils direkt in die Naturschutzprojekte, welche im «Natur und Umwelt» vorgestellt werden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei all unseren Leserinnen und Lesern und unseren Inserenten für ihre langjährige Treue und Spenden und möchten alle neu dazukommenden Natur- und Umweltfreunde herzlich willkommen heissen.

Aktuelle Ausgabe

4 Ausgaben pro Jahr

Mit vier Ausgaben pro Jahr zeigt dieses Magazin einfach und verständlich die Bedürfnisse einer intakten Natur und Umwelt.

Unterstützt Naturschutzprojekte

Die Spenden fliessen jeweils direkt in die Naturschutzprojekte, welche im «Natur und Umwelt» vorgestellt werden.

Für Natur- und Umweltfreunde

"Natur und Umwelt" ist breit abgestützt und berichtet kantonsübergreifend.

Blog

Eindrücke aus meinem Schnabel

Eindrücke aus meinem Schnabel

Auch in diesem Jahr wird das Förderprojekt für den Kiebitz im Nuoler Ried und im Frauenwinkel fortgeführt, um der bedrohten Art bei der Brut zu helfen. In unserer Kulturlandschaft sind ihre Gelege von diversen Seiten bedroht. Viele kleine und grössere Hilfestellungen...

mehr lesen
Neue Chefredaktorin

Neue Chefredaktorin

Nach 35 Jahren legte Chefredaktor Res Knobel die Arbeit in jüngere, starke Hände. Mit Eliane Hirt konnte eine hoch motivierte Umweltingenieurin für diese wichtige Öffentlichkeitsarbeit gewonnen werden. Vor kurzem konnten Res Knobel und Erika Leuzinger auch ihr Ökobüro...

mehr lesen
Tierische Landschaftspflege mit Galloway-Rindern

Tierische Landschaftspflege mit Galloway-Rindern

Auf Teilflächen des national bedeutenden Flachmoors «Joner Wald» in der Gemeinde Rapperswil-Jona betreiben 3 Galloway-Rinder aktiven Naturschutz, indem sie Problempflanzen wie Schilf und Goldruten zurückdrängen und massgeblich zur Förderung gefährdeter Arten...

mehr lesen