a

Natur und Umwelt

Die Zeitschrift für Natur- und Umwelfreunde im Kanton Schwyz
Aktuelle AusgabeAbo bestellen

Geschätzte Leserinnen und Leser

Vor etwas mehr als 30 Jahren rief die damalige, kantonsübergreifende WWF Sektion Linth eine eigene Zeitung ins Leben; das «Froschblatt». Auslöser war vor allem der Umstand, dass die damaligen Tageszeitungen kaum über Themen, die Natur und Umwelt betreffen, berichteten.

Mit einer 12-fach grösseren Leserschaft, öffnete sich der «Schwyzer Panda» 2016 für befreundete, zielverwandte Organisationen und erscheint seither unter dem neuen Namen «Natur und Umwelt» breiter abgestützt und weiterhin kantonsübergreifend. Mit vier Ausgaben pro Jahr zeigt dieses Magazin einfach und verständlich die Bedürfnisse einer intakten Natur und Umwelt auf und stellt verschiedene aktuelle Projekte und Massnahmen zu deren Erhalt vor. Inserate, Publireportagen und Beilagen unterstützen den Betrieb der Redaktion und die Produktion vom «Natur und Umwelt». Die Spenden fliessen jeweils direkt in die Naturschutzprojekte, welche im «Natur und Umwelt» vorgestellt werden.

Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei all unseren Leserinnen und Lesern und unseren Inserenten für ihre langjährige Treue und Spenden und möchten alle neu dazukommenden Natur- und Umweltfreunde herzlich willkommen heissen.

Aktuelle Ausgabe

4 Ausgaben pro Jahr

Mit vier Ausgaben pro Jahr zeigt dieses Magazin einfach und verständlich die Bedürfnisse einer intakten Natur und Umwelt.

Unterstützt Naturschutzprojekte

Die Spenden fliessen jeweils direkt in die Naturschutzprojekte, welche im «Natur und Umwelt» vorgestellt werden.

Für Natur- und Umweltfreunde

"Natur und Umwelt" ist breit abgestützt und berichtet kantonsübergreifend.

Blog

Auffallend gut getarnt

Auffallend gut getarnt

Die Blauflügelige Ödlandschrecke Die Blauflügelige Ödlandschrecke wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres 2023 gekürt. Sie ist ein Farbtupfer in trockenwarmen Landschaften und dient als Indikator für eine hohe Biodiversität. Durch den Verlust ihres Lebensraumes...

mehr lesen
Gärtnern in allen Wetterlagen

Gärtnern in allen Wetterlagen

Wer die Witterungseinflüsse kennt, gärtnert besser – das weiss Permakultur-Gärtner Richard Wymann. Zusammen mit seiner Frau betreibt er die «Nutzgarteninsel Achermatte», ein Permakultur-Projekt im Oberwallis, eine der trockensten Regionen der Schweiz.  Sein...

mehr lesen
Pater Heim Erlebnisweg

Pater Heim Erlebnisweg

Zum rund 37 Kilometer langen Erlebnisweg rund um den oberen Zürichsee gehören aktuell 14 Persönlichkeiten, die die Region geprägt haben. Die neuste Inszenierung erinnert vor dem Kollegium Nuolen an Pater Heim. Der Erlebnisweg Obersee ist aktuell das grösste...

mehr lesen