a

Das Ende für Schottergärten

22.01.2024Naturschutz

Wie «Le Quotidien Jurassien» berichtete, wollen die Jurassischen Behörden den Schottergärten ein Ende setzen. Bis 2025 sollen die ökologisch fragwürdigen Gärten im Kanton Jura verboten werden.

Schottergärten bestehen aus flächig ausgelegten Steinen, wobei Vegetation höchstens als Begleitelement eingesetzt wird. In Mode ist diese Art der Gartengestaltung gekommen, da sie einen geringen Pflegeaufwand suggeriert und ordentlich erscheint. Der Kanton Jura will nun Schottergärten verbieten, wobei bereits bestehende Anlagen nicht zurückgebaut werden müssen.

WAS GEGEN SCHOTTERGÄRTEN SPRICHT

Der Schotter wird meist auf Vlies oder Folie ausgebracht, wodurch der Kontakt zum Boden unterbrochen und ein natürliches Wachstum von Pflanzen verunmöglicht wird. Schottergärten enthalten meist nur wenige, ausgewählte Pflanzen und bieten Tieren kaum Verstecke und Nahrung. Ausserdem heizen sie sich im Sommer enorm auf und reflektieren Sonnenlicht, was zur Erhitzung der anliegenden Gebäude führt. Durch die fehlenden Pflanzenblätter werden Staubpartikel nicht mehr aus der Luft gefiltert, wodurch sich Staub und Stickstoffdioxid anreichern. Zudem generieren Schottergärten mehr Arbeit als sie versprechen. Laub ist nur mühsam zu entfernen und reichert sich mit anderen organischen Materialien und Algen zwischen den Steinen an.

STEINGÄRTEN ALS ALTERNATIVE

Flächig ausgelegte Steine sind nicht per se schlecht. So können Stein- oder Kiesgärten sehr artenreich sein, sofern sie aus mineralischem Substrat bestehen und auf Folie oder Vlies verzichtet wird. So kann Wasser in den Boden versickern und einheimische, trockenheitsresistente Pflanzen wie z.B. Wiesensalbei, Natternkopf und Thymian können wachsen, wodurch schliesslich auch die Fauna profitiert. Im Gegensatz zum Schottergarten dominieren hier Pflanzen das Bild, Schotter und Steine ahmen die natürlichen Lebensbedingungen der wärme- und trockenheitsverträglichen Arten nach.

Im Gegensatz zum pflanzenarmen Schottergarten bietet ein bepflanzter Steingarten Platz für die einheimische Flora und Fauna. © Stanislav Ostranitsa
SCHOTTERGARTEN AUFWERTEN

Falls Sie einen Schottergarten haben, müssen Sie diesen nicht komplett neu gestalten. Vlies oder Folien können durchstoßen oder ganz entfernt werden, damit sich Pflanzen etablieren können. Je nach Menge an organischem Material, das sich in der Schotterfläche befindet, muss eventuell mit etwas Substrat  nachgeholfen  werden.

*Titelbild: T. J. Alexander

Autor:in

Fabian Rätz

Mehr Beiträge

Noch mehr aus unserem Blog

Schottische Hochlandrinder

Schottische Hochlandrinder

Seit diesem Frühling können Schottische Hochlandrinder in zwei Parzellen im Inner Sack im Naturschutzgebiet Frauenwinkel wieder beim aktiven Naturschutz beobachtet werden. Die tierischen Landschaftspfleger halten die Limikolen-Teiche und Riedflächen frei von Schilf. Indem sie die Vegetation kurz halten, wirken sie der Verbuschung entgegen.

Plusenergie-Haus: Solarpreis in Altendorf

Plusenergie-Haus: Solarpreis in Altendorf

Wie aus einem Altbau mit grossem jährlichem Erdölverbrauch ein modernes Einfamilienhaus mit Null Energiekosten entstehen kann, zeigt Lamoth Reimann Architekten ETH SIA am Beispiel der Familie Baumann aus Altendorf. Sie gewinnen den Schweizer Solarpreis.

Neuer Teich in Kaltbrunn

Neuer Teich in Kaltbrunn

Die Stiftung Lebensraum Linthebene hat im Rahmen des Artenförderprojekts «Laubfrosch & Co» einen neuen Teich in Kaltbrunn gebaut. Er soll als Lebensraum für den Laubfrosch und für andere Arten dienen und als Trittsteinbiotop in einem Netz an bestehenden und zukünftigen Teichen mitwirken.

Unterstützen

Die Spenden fliessen direkt in Naturschutzprojekte.


Aktuelle Ausgabe