a

Pflegemassnahmen

Die Stiftung Frauenwinkel wurde dieses Jahr vom Amt für Wald und Natur des Kantons Schwyz wieder mit diversen Pflegearbeiten beauftragt. Zivildienstleistende der Stiftung Lebensraum Linthebene waren in den Naturschutzgebieten Frauenwinkel und Nuoler Ried unterwegs und halfen tatkräftig mit, die wertvollen Lebensräume zu pflegen und damit zu erhalten.

Schmetterlingswissen

Das ganze Basiswissen für die Beobachtung von Schmetterlingen Wieso sind Schmetterlinge bunt? Warum können sie fliegen? Und wie geht ihre Verwandlung vor sich? In «Schmetterlingswissen» vermittelt Naturfotografin und Biologin Mareike Possienke grundlegendes Wissen...

Klimawandel und Biodiversität

Klimawandel und Biodiversität – Zwei Begriffe, die man immer wieder in den Medien hört. Doch wie sieht es aktuell eigentlich aus? Sind wir auch in der Schweiz vom Klimawandel betroffen? Und ist die Artenvielfalt trotz vieler grüner Wiesen und Wälder bei uns überhaupt gefährdet?

Neugestaltung des Eingangsbereichs im Tierpark Goldau

Die Stiftung Natur- und Tierpark Goldau hat entschieden, den in die Jahre gekommenen Eingang zu ersetzen. Die marty architektur ag ist als Siegerin aus dem Studienauftrag hervorgegangen. Das Projekt zeichnet sich durch eine tiefgreifende Orientierung an den Bedürfnissen der Besuchenden aus und integriert gleichzeitig nachhaltige Architekturprinzipien.

Bernd Strasser

Bernd Strasser aus Jona ist am 29. Februar – in seinem 86. Lebensjahr – verstorben. Er hat in seinem Leben viel für den Schutz der Natur und Umwelt geleistet.

Hüllerich wieder bereit zur Laichzeit

Vor mehr als 40 Jahren errichtete das Militär im Hüllerich oberhalb Pfäffikon SZ einen grösseren und einen kleineren Amphibienweiher. So ca. alle 20 Jahre ist wieder ein Eingriff nötig, weil der Teich sonst vollständig verlanden würde und als Laichgewässer verloren ginge. In diesem Winter war der zweite Baggereinsatz erforderlich, diesmal mit einer zusätzlichen ökologischen Aufwertung der Umgebung.

Nachgefragt bei Wilfried Oesch

Du bist Co-Präsident des Vereins «Generationenhaus Gommiswald» und bist zuständig für den Permakulturgarten des Klosters Berg Sion. Lieber Wilfried, mit dem Verein «Generationenhaus Gommiswald» möchtet Ihr Generationen verbinden. Warum ist Euch dieser Austausch so...

Kompogas

In der Axpo Kompogas Samstagern AG wird aus organischen Abfällen CO2-neutrale und erneuerbare Energie produziert. Ich konnte eine Führung mit Patrik Caminada begleiten. Dabei konnte man erfahren, wie unsere Rüstabfälle aus der Küche vergärt werden und daraus das Rohgas Methan entsteht. Das Methan wird als Biogas oder zur Strom- und Wärmeerzeugung genutzt und der als Nebenprodukt entstandene Dünger gelangt durch die Landwirtschaft wieder in den natürlichen Kreislauf.

Ausstiegshilfe für Amphibien

Amphibien sind nicht nur durch den Verlust ihres Lebensraumes bedroht. Auch auf ihren Wanderungen lauern diverse Gefahren. Strassen müssen überquert werden und in Siedlungsnähe stellen die immer feuchten Licht- und Entwässerungsschächte eine tödliche Falle dar.

Bessere Chancen für Insekten im Ried

Die Stiftung Frauenwinkel hat zusammen mit der Fachsteller «Natur und Landschaft» des Kanton Schwyz ein Projekt im Naturschutzgebiet Frauenwinkel ins Leben gerufen, um eine nachhaltigere Bewirtschaftung zu fördern. Zum Einsatz kommt ein insektenschonendes Frontmähwerk, welches speziell für diesen Zweck angepasst wurde. Bereits im September und Oktober wurden die ersten Flächen damit gemäht.

Blog

Eine Benjeshecke entsteht

Eine Benjeshecke entsteht

Ein Einsatzteam des WWF Schwyz beim Biohof Ming half beim Bau einer Benjeshecke im «Grund» zwischen Schwyz und Ibach. Am Samstag werde ich beim Bau ei­ner Benjeshecke mithelfen!» mel­dete ich meinem Kollegen. Ein «was» Hecke? – folgte gleich die Frage. Ich erklärte es...

mehr lesen
Der Luchs

Der Luchs

Der einst ausgerottete Eurasische Luchs streift seit den 70er-Jahren wieder in den Schweizer Wäldern umher. Den­noch ist er auf weitere Hilfe durch den Menschen angewiesen. Deswegen fand im vergangenen Februar im Auftrag des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes ein Luchsweibchen-Tausch zwischen dem Natur- und Tierpark Goldau und dem Tiergarten Nürnberg statt. Doch wieso?

mehr lesen
Mehr Biodiversität in den Gärten

Mehr Biodiversität in den Gärten

Die Gemeinden Feusisberg, Wollerau und Freienbach planen seit 15 Jah­ren gemeinsam und gemeindeübergreifend mit dem Landschaftsentwick­lungskonzept (LEK) an ihrer Zukunft. Die neusten Projekte zielen auf die Gärten und Umgebungen von öffentlichen Liegenschaften ab....

mehr lesen
Kaltbrunner Riet

Kaltbrunner Riet

Das Kaltbrunner Riet erhielt dringend benötigte Hilfe. Der stark ausgetrocknete Entensee wurde regeneriert und ökologisch mit dem Möwenteich verbunden. Bestehende Entwässerungsleitungen wurden verschlossen und eine Flachwasserzone in der bisher landwirtschaftlich genutzten Fläche zwischen den beiden Flachmooren geschaffen.

mehr lesen
Eine Klimaoase in Freienbach

Eine Klimaoase in Freienbach

Zwei neue Blumeneschen als künftige Schattenspender und eine öffentliche Sitzgelegenheit laden ein zum Verweilen mitten im Dorf Freienbach – Erholung in der Siedlung auch bei ständig wärmer werdendem Klima. Die Albert Koechlin Stiftung (AKS) ist dafür bekannt,...

mehr lesen
Generationenprojekt

Generationenprojekt

Eine vielversprechende Verwandlung findet derzeit im ehemaligen Obstgarten des Klosters Berg Sion statt: Hier entsteht ein Permakulturgarten, der sowohl der Fauna als auch der Flora zugutekommen soll. Mit der engagierten Unterstützung des Vereins «Generationenhaus Gommiswald» sowie kompetenter Fachleute nimmt dieses ökologisch und nachhaltig ausgerichtete Paradies Stück für Stück Gestalt an.

mehr lesen
Sumpfrohrsänger

Sumpfrohrsänger

Der Sumpfrohrsänger, ein Langstreckenzieher mit unglaublichem Gesangstalent, wurde zum Vogel des Jahres 2023 gekürt. Seine Lebensräume sind Feuchtgebiete mit dichter Vegetation. Aufgrund von Entwässerungen und Meliorationen zu Gunsten der Landwirtschaft sind solche Lebensräume jedoch selten geworden.

mehr lesen
Gefährdete Wanderer

Gefährdete Wanderer

Bis zum Jahr 2018 war es nicht bekannt, dass Teichmolche ihre Laichplätze am und um den Sihlsee haben. Die heute geschätzte Population von rund 6‘000 Teichmolchen macht sie zu einer der grössten in der Schweiz. In der Gemeinde Wollerau begeben sich Erdkröten, Grasfrösche und Bergmolche unterdessen auf eine äusserst riskante und gefährliche Wanderung.

mehr lesen
Auffallend gut getarnt

Auffallend gut getarnt

Die Blauflügelige Ödlandschrecke wurde von Pro Natura zum Tier des Jahres 2023 gekürt. Sie ist ein Farbtupfer in trockenwarmen Landschaften und dient als Indikator für eine hohe Biodiversität. Durch den Verlust ihres Lebensraumes steht sie heute als potenziell gefährdete Art auf der Roten Liste.

mehr lesen